Der Pate

Aus Österreich kommt ja viel Gutes: Sissy, zum Beispiel, dann der Mozart und seine Kugeln, die Wiener und ihr Schnitzel, die Sacher und ihre Torte. Und seit neuestem: Hektar Nektar und das Projekt 2028, an dem die Imkerei Simpl teilnimmt.

Hanami

Nicht nur ganz Ja­pan freut sich über das Be­trach­ten der Kirsch­blüten. Ha­na­mi, das ja­pa­nische Kirsch­blüten­fest, ist auch ein Freu­den­tag für die Im­ker. Leu­tet doch die Kirsch­blüte die Bie­nen­saison ein. Da­her nun ein wei­terer Bei­trag aus der be­lieb­ten Serie "Was der Im­ker tut":

Mittel­wand­mittel

Der Winter ist so gut wie vorbei, die Russenpeitsche knallt nicht mehr über das Land und die Bie­nen wagen die ersten Ausflüge. Was, so fragt sich der interessierte Laie, tut denn der Imker in der Zeit vor der Saison? Da­her hier ein wei­terer Bei­trag aus der be­lieb­ten Serie "Was der Imker tut":

Über­flieger

Es ist so warm, dass die Bie­nen nach der Winter­ruhe mal wieder vor die Tür können. Dazu das passende Video.

Advent #1

Der Tradition fol­gend, sitzen auch heute noch zahl­lose Imker an stillen Abenden da und machen aus dem in der Sai­son ge­wonnenen Wachs Ker­zen. Die dann nicht nur gut aus­sehen und von hand­werk­lichem Geschick zeu­gen, son­dern auch noch ganz wunder­bar duf­ten, wenn sie ent­zündet wer­den.

Honeymoon!

Bienen zu halten hat einen großen Vorteil: Man kann ab und zu was einsammeln! Kann man zwar auch, wenn man einen Hund hat, aber das Bienenerzeugnis verkauft sich in der Regel etwas besser.
Dafür ist der Aufwand bei den Bienen etwas größer. Bloß eine kleine Tüte zücken und "Rein damit!" rufen reicht für uns Imker nicht aus.