Wir erinnern uns: nach den erfolgreichen Teilen I und II erwarten wir die nächste Episode der Hektar Nektar Patenschaft aus dem Projekt 2018: Die Ankunft des Bienenvolks
„Ihr Völker, kommt her…“ (Jesaja 34:1)
Also, genaugenommen erwarten wir ja nur ein Volk. Aber immerhin!
Bienen zu versenden ist im Zeitalter der ausgefeilten Logistik kein Hexenwerk mehr, bedarf aber ein wenig der Absprache.
So wird man 24 Stunden vor der geplanten Ankunft darüber informiert, dass die Bienen bald auf Reisen gehen.
Früh am Morgen steht der Lieferant vor der Türe und hält, was Hektar Nektar verspricht: Ein Bienenvolk nebst Königin.
Ab in die Kiste
Aus Teil II der Geschichte wissen wir, dass die benötigte Beute schon da und bereit ist. Damit ist der Einzug ein Klacks:
Das Bienenvolk wird aus seiner Transportbox in die vorbereitete und mit Rähmchen versehene Beute geschüttet. Die Königin, in einem separaten kleinen Käfig untergebracht, wird im Käfig dazu gehangen.
So haben die Bienen Zeit, sich über den Geruch an die neue Königin zu gewöhnen. Nach zwei bis drei Tagen wird die Königin dann freigelassen und kann mit der Eiablage beginnen.
Die Aufgabe ist von einem Umfang, dass sie durchaus dem Sprössling übertragen werden kann. Simpl selber steht ratgebend dabei und lässt ab und an eine schlaue Bemerkung fallen:
heideblitz!
Direktkontakt zum Imker: