Nicht nur ganz Japan freut sich über das Betrachten der Kirschblüten. Hanami, das japanische Kirschblütenfest, ist auch ein Freudentag für die Imker. Leutet doch die Kirschblüte die Bienensaison ein. Daher nun ein weiterer Beitrag aus der beliebten Serie "Was der Imker tut":
Im 8. Kreis der Hölle: Abmahn-Anwälte
Juni 2018: Der Laden und die Biene brummt. Honig wird geerntet, die Zargen geschleppt. Die Schleuder schleudert und der Rubel rollt. So sollte es sein. Erschöpft, aber glücklich sollte der Imker allabendlich die Tastatur zücken und es via Blogeintrag in die Welt posaunen: "Der Honig fließt!" Ihr ahnt es sicher schon: Hier schwingt ein "aber" mit....
Seminar, Teil III
Wie man weiß, ist es für die vollgetankte Biene nicht so einfach, grazil zu landen. Was sich hier wieder einmal bestätigt:
Seminar, Teil II
Nach dem Initiations-Ritus der letzten Woche folgte am folgenden Samstag dann der erste Praxis-Teil. Machen wir zur Ausnahme mal wenig Worte und lassen Bilder wirken
Seminar, Teil I
Der Schulungsleiter tritt vor und erläutert die Agenda: Anwesenheit kontrollieren, in die Wer-bekommt-Pizza-Liste-eintragen, Pausenzeiten. Er blickt in die Menge: " Ende gegen 17:00 Uhr. Oder auch später..." Ich blicke zurück und zucke nicht mit der Wimper.
Werde Imker: # 00 Wieso, weshalb, warum?
Starten wir mit Tipps & Tricks, spannenden Berichten unter dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis" und Merksätzen zum Ausschneiden und Sammeln
Makro Bienen
Eine beeindruckende Fotostrecke mit Makroaufnahmen, nicht nur von Bienen
Zitat am Freitag: Siddhartha über Wohlstand
Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören.