Werde Imker: # 00 Wieso, weshalb, warum?

Beliebte Serien: Werde Imker

Die Auswahl an fach­kundiger Litera­tur, Internet­links und anderem ist eben­so zahl­reich wie un­über­sicht­lich. Daher möchte ich an die­ser Stelle in unserer Kate­gorie „Beliebte Serien“ eine neue Serie be­ginnen, in der ich die Er­fahrun­gen auf dem teils steini­gen, teils kleb­rigen Weg zum Jung-­Imker dar­bieten möchte.

Theorie vs. Praxis

Sehr zu meinem Leid­wesen musste ich näm­lich fest­stellen, dass es zwar eine Menge an Grund­lagen-­Literatur gibt, trotz­dem aber eine Menge Fragen über­bleiben. Be­ziehungs­weise: Es tun sich immer neue Fra­gen auf!12f799f0179dc17539cc43be3e64bcbc
Und auf der Suche nach Ant­wor­ten oder Ent­schei­dungs­hilfen stellt sich schnell her­aus, dass hier ne­ben Er­fahrung oder wissen­schaft­licher Er­kenntnis auch eine Menge (eso­terische) Glaubens­fragen dis­kutiert werden, die dem An­fänger herzlich egal sind. Der möchte ja zu je­dem ein­zel­nen Punk vor allem sein „Äh, wie jetzt ge­nau?“ be­ant­wortet ha­ben.
In der Praxis stellt sich man­ches viel­leicht ein­facher und / oder ganz anders dar, als man es ge­lesen hat. Oder auch um­gekehrt.
Die Strecke zwisch­en „Kiste auf – Bienen rein“ und „Kiste auf – Honig raus“ füllt sich also schnell mit einer an­sehnli­chen Menge an Details, die be­achtet und ent­schieden wer­den wollen.

Los geht´s

Starten wir also mit Tipps & Tricks, spannen­den Be­rich­ten unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ und Merk­sätzen zum Aus­schnei­den und Sam­meln mit Folge:
# 01: Die Standortfrage

SchnurdiburrSchwarm


heideblitz!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: