Beliebte Serien: Werde Imker
Die Auswahl an fachkundiger Literatur, Internetlinks und anderem ist ebenso zahlreich wie unübersichtlich. Daher möchte ich an dieser Stelle in unserer Kategorie „Beliebte Serien“ eine neue Serie beginnen, in der ich die Erfahrungen auf dem teils steinigen, teils klebrigen Weg zum Jung-Imker darbieten möchte.
Theorie vs. Praxis
Sehr zu meinem Leidwesen musste ich nämlich feststellen, dass es zwar eine Menge an Grundlagen-Literatur gibt, trotzdem aber eine Menge Fragen überbleiben. Beziehungsweise: Es tun sich immer neue Fragen auf!
Und auf der Suche nach Antworten oder Entscheidungshilfen stellt sich schnell heraus, dass hier neben Erfahrung oder wissenschaftlicher Erkenntnis auch eine Menge (esoterische) Glaubensfragen diskutiert werden, die dem Anfänger herzlich egal sind. Der möchte ja zu jedem einzelnen Punk vor allem sein „Äh, wie jetzt genau?“ beantwortet haben.
In der Praxis stellt sich manches vielleicht einfacher und / oder ganz anders dar, als man es gelesen hat. Oder auch umgekehrt.
Die Strecke zwischen „Kiste auf – Bienen rein“ und „Kiste auf – Honig raus“ füllt sich also schnell mit einer ansehnlichen Menge an Details, die beachtet und entschieden werden wollen.
Los geht´s
Starten wir also mit Tipps & Tricks, spannenden Berichten unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ und Merksätzen zum Ausschneiden und Sammeln mit Folge:
# 01: Die Standortfrage
heideblitz!