Juni 2018:
Der Laden und die Biene brummt. Honig wird geerntet, die Zargen geschleppt. Die Schleuder schleudert und der Rubel rollt.
So sollte es sein. Erschöpft, aber glücklich sollte der Imker allabendlich die Tastatur zücken und es via Blogeintrag in die Welt posaunen:
„Der Honig fließt!“
Ihr ahnt es sicher schon: Hier schwingt ein „aber“ mit….
:Aber
Aber nein. Anstatt sich des Lebens zu freuen, plagt sich der Imker -so wie andere Teilnehmer des modernen Lebens aktuell auch- mit dem Gruselgespenst, das heuer durch alle Mitteilungen geistert:
Der DSGVO
Die Datenschutzgrundverordnung liest sich so deutsch, dass sie ein echtes Prachtstück deutscher Eigensinnigkeit sein könnte. Sie hat es aber, mit deutscher Hilfe allerdings, sogar bis auf EU-Ebene gebracht.
Die Verunsicherung bei Seitenbetreibern ist groß, die Vorfreude der Anwälte auch. Parasitäres Leben an der Schaffenskraft anderer ist schließlich deren Existenzgrundlage. Und mit der DSGVO haben wir ihnen eine extragroße Extraportion hingestellt.
Ein Platz im 8. Kreis der Hölle ist ihnen aber sicher. Dante sieht sie standesgemäß zwischen den anderen Dieben, Heuchlern und Zwietrachtsähern….
Aber, wie sagt man so schön: „Jedes Volk hat die Datenschutzgrundverordnung, die es verdient!“
Simple Kundenrechte
Natürlich steht auch bei Simpl der Datenschutz ganz im Mittelpunkt. Der Kunde ist nicht nur König und hat immer recht. Er hat auch Rechte.
Und daher hat die law & order division von Simpl nicht nur ein mustergültiges Impressum erstellt, sondern auch nicht an einer Datenschutzerklärung gespart, die ihresgleichen sucht.
Das war natürlich nicht einfach. Und hat auch seinen Preis: Der geplante Beitrag „Es ist nicht alles Gold was klebt: Imkern in der Honig-Saison“ musste daher entfallen.
Dafür gibt es jetzt eine klickbare Cookie-Erklärung, ein Impressum und eine Datenschutzerklärung.
Ist ja auch schön….
heideblitz!