„Die Bücher sollen gelesen werden!“
In der Tat.
Imkerkurs, Imkerpate: Unabdingbar. Aber gelesen werden muss auch. Das Thema ist komplexer, als der angehende Anfänger zuerst vermutet. Fachliteratur ist ein guter Einstig, sich dem Thema zu nähern und sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Hier eine Übersicht der Bücher, die ich bisher zu dem Thema gelesen habe:
Imkern Schritt für Schritt: Für Einsteiger und Jungimker
Damit habe ich angefangen.
Ehrlich gesagt: Nicht so der Kracher. Es hat eine Menge Bildchen und gibt einen groben Überblick, ist aber total unstrukturiert. Die Informationen sind wild verstreut und Basisbegriffe und / oder Zusammenhänge werden nicht (hinreichend) erklärt.
Das dünne Taschenbuch kostet neu 14,99 € (ISBN 978-3440097519). Hier bei Amazon gibt es Detailansichten und eine Menge (meist positiver) Rezensionen.
Der Wochenend-Imker: Eine Schule für das Imkern mit Magazinen
Schon besser!
Herr Weiß weiß, wovon er spricht (← Ich hoffe inständig, dass ich diesen Drang zu unsäglichen Wortspielen zukünftig einmal überwinden kann!) Man merkt dem Buch allerdings an, dass die Erstausgabe seit 1979 nicht großartig überarbeitet wurde in den letzten 38 Jahren. Die ein oder andere Neuigkeit fehlt schlicht. Auch Varroa wird nicht eingehend behandelt; dafür wird auf die weiterführende Literatur verwiesen.
Der Begriff „Wochenend-Imker“ sollte nicht irritieren: Er ist in diesem Zusammenhang nicht despektierlich gemeint. Vielmehr geht der Autor davon aus, dass der typische Hobby-Imker nur am Wochenende regelmäßig Zeit für seine Tiere hat. Er entwickelt aus diesem Ansatz einen festen Jahresplan, bei dem alle imkerlichen Tätigkeiten in einen 7-Tage-Rhythmus gepresst werden.
Die gebundene Ausgabe kosten neu 24,99 € (ISBN 978-3440134054). Auch hier die vertiefenden Informationen bei Amazon
Imkern rund ums Jahr: Der immerwährende Arbeitskalender
Ja, auch okay.
Das Buch ist nicht so tiefschürfend, gibt aber einen guten Überblick. Durch die Einteilung nach Monaten ist der betriebliche Ablauf gut nachvollziehbar. Ich gehe davon aus, dass es auch zukünftig gute Dienste leisten wird, indem ich immer den kommenden Monat noch mal nachlese und so prüfen kann, ob ich auch nichts vergessen habe.
Der Band (128 Seiten) kostet neu 16,99 € (ISBN 978-3440112304) und kann hier bei Amazon detailliert betrachtet und bestellt werden.
Einfach imkern: Leitfaden zum Bienen halten
Ja. Definitiv meine Bibel.
Das komprimierte Wissen von Imker-Inka Liebig. Da führt kein Weg dran vorbei. Auch wenn Doc Liebig auf dem Cover ein bisschen so aussieht wie Peter Lustig nach einer Lobotomie: Der Mann weiß, wovon er spricht. Meine ganze Planung und Umsetzung beruht auf den Ansätzen von Dr. Liebig. Besonders gefällt mir, dass seine Aussagen alle wissenschaftlich begründet werden; 35 Jahre an der Landesanstalt für Bienenkunde / Universität Hohenheim gehen nicht spurlos an einem vorbei.
Die aktuelle Ausgabe des Taschenbuchs gibt es für 19,80 € (ISBN 978-3980356862) hier bei Amazon.
Imkern 2.0: Kindle, Tolino & Co?
Nein, natürlich nicht. Wo denkt ihr hin?
Wir sind hier unter Imkern. Da steht man teilweise sogar dem Buchdruck noch als modernem Firlefanz skeptisch gegenüber, könnte man meinen.
Der geneigte 2.0 Imker wird also auf die Bereitstellung von eBook-Ausgaben noch ein wenig warten müssen.
Aber immerhin: Dr. Liebig pflegt eine eigene Internetpräsenz (immelieb.de) und ist auf allen Social Media Kanälen zu erreichen:
Zum Ausschneiden und Sammeln
heideblitz!