Exkurs Marketing: Pu ohne Hose

Die Zeiten, wo ich Bilder­bücher vorgelesen habe, lie­gen ja hinter mir. Aus diesen Zei­ten sind Sympathie-­Träger eben­so im Ge­dächtnis ge­blie­ben wie die weniger sym­pathi­schen Gesellen. Dabei scheint es ein Ge­fälle in der Wahr­neh­mung der Akteure zu ge­ben, dass sich zum Teil nicht mit der öffent­lichen deckt. Ich fand einige der Ty­pen weit weniger vor­bildlich, als sie von Lek­toren und Muttis wohl gerne ge­sehen wer­den.
Er­innert sich noch je­mand an den blö­den Regen­bogen­fisch, der immer dafür ge­sorgt hat, dass er vor den Er­wachsenen gut da stand und dafür seine Kollegen immer in den Dreck ge­rissen hat?
Oder dieser depperte Pumuckl, der den armen Tisch­ler in den Wahn­sinn ge­trieben hat, wobei der ihm nur helfen wollte?67cb97accf804931794e5163cd1a6ceb

Pipi-­Langstrumpf? Diese be­kiffte Phanta­sie zu kurz ge­kommener Muttis? Tommi und An­nika haben ver­sucht, alles richtig zu machen und wer­den von die­sem Huhn immer nur dazu ver­führt, Un­wohl­sein in alle Rich­tun­gen zu ver­brei­ten.
Ich meine, eine 12-jährige in Strapsen??? Wel­cher Vater hält denn so was für ein po­sitives Vor­bild für die eigenen Toch­ter???

Kinderbuch Mysterien

Aber neben der Zwei­fel­haf­tig­keit der Vor­bild­funk­tion dieser Ge­sellen ist mir eine Frage dazu nach wie vor un­er­klärlich: Die Klei­der­ord­nung im Lieblich-­Land. Be­zieh­ungs­weise, um zu ei­nem der ab­schreck­en­sten Beispiele zu kommen: Im 160-Morgen-­Wald (Übrigens  sind 160 Mor­gen ca. ein hal­ber Qua­drat­kilo­meter. Aber selbst dieser grenz­debile Bär möchte wahr­schein­lich nicht im Halber-­Quadrat­kilo­meter-­Wald leb­en. Hört sich ein­fach nicht gut an).
Wie ist es diesem Bär „von sehr ge­ringem Ver­stand“, wie sein Au­tor ihn be­schreibt, ge­lungen, über all die Jahre an jeder Zen­sur vor­bei ohne Hose in die Kin­der­zim­mer dieser Welt zu ge­langen?

020505dsny-sm-21Hat sein Kum­pel, das pho­bische Schwein, pä­dagogisch korrekt immer­hin eine Ho­se an, prä­sen­tiert der Fetisch-­Bär seinen Unter­leib ebenso un­ver­hüllt wie un­ver­holen. Selten genug, dass er mal die Knie zu­sammen­hält.

winnie-the-pooh-

Fragwürdiges Maskottchen

Imkern 2.0 bedeutet nicht zuletzt, auch ein aus­ge­feil­tes Mar­keting zu be­trei­ben. Dass man auf der Suche nach einem Mas­kott­chen auf die­sen ex­hibition­istischen ADHS-­Bär  stößt, ist lei­der zwangs­läufig.

tumblr_o6e989jvvd1s2wio8o1_500

Richtig schlimm wird es, wenn eine putzige Alter­native ge­funden werden soll. Hat man die Zei­chen erst ein­mal er­kannt, kann man kein Kinder­buch mehr ruhi­gen Ge­wissens an­schauen. Da tummeln sich Erpel mit un­bedeck­tem Hin­tern, Eich­hörn­chen las­sen ihre dicken Schwänze un­be­deckt und von den Kühen will ich gar nicht erst an­fangen. Wendet sich die Mar­keting­ab­tei­lung hilfe­such­end an den gu­ten alten Petzi, der zu­ver­lässig nicht nur mit Ho­se son­dern so­gar mit Mütze be­kleidet ist, muss man ent­setzt fest­stellen, dass der mit Aus­fällen ganz an­derer Art auf­wartet:

petzi

Subversive im Kinderbuchmilieu

Möchte man die nied­liche Assoziations­kette: Biene-­Honig-­Bär daher durch­brechen und was an­deres als Werbe­träger fin­den, so stellt man schnell fest, dass man sich bei der Fahn­dung nach sub­versiven Irren mal auf die Re­dak­tionen der Kinder­buch­verlage fokussieren sol­lte: Hier fin­den sich Schwei­ne, die ihre Ge­nossen ab­ge­schlach­tet ha­ben und die Leichen­teile anderen Tier­chen zu Kauf und Ver­zehr an­bieten (Immerhin sind alle be­kleidet):

CFUxpFg

Frag­würdige Auf­forderun­gen zur Selbst­be­schäfti­gung, da fällt Petzi schon gar nicht mehr auf….

original.71154

Kein Niedlichkeits-Marketing

Ich werde wohl für die an­stehen­den Werbe­kampagnen auf das tra­ditionelle Niedlich-­Marke­ting ver­zichten. Die Gefahr, hierbei un­bemerkt in eine frag­würdige Ecke ge­drängt zu wer­den ist einfach zu groß. Als Fried­hofs­imker stehen ei­nem ja zum Glück andere Wege offen, ge­eignete Kam­pagnen zu lan­cieren. Unter dem Label „Gruft­gold“ wird sich be­stimmt was mach­en lassen…..

jqerdbs


heideblitz!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: