Imkern 2.0 – BeeInTouch 

Neulich beim trödeln im Internet:

beeit2

Vielleicht grammatisch fragwürdig, ist aber mal eine Ansage. Sowas wünscht sich der Imker von heute natürlich. Also, vielleicht nicht alle, aber ich auf jeden Fall!
BeeInTouch ist „die digitale Imkereiverwaltung und Sockkarte“, so die Eigendarstellung.

Hört sich prima an. Also ratz-fatz (kostenlos) registriert, zeigt sich die Startseite so:

strat

Ich hab natürlich sofort meinen (geplanten) Standort für meine ersten Völker eingetragen (Alle Völker eines Standortes kommen unter dem Menüpunkt Stände) und auch als ersten wichtigen Termin den Start meines Imkerkurses eingetragen

Let`s make a Queen

Hilfreich die Funktion Zucht. Ausgehend vom einzutragenden Termin derzucht Umlarvung rechnet das Programm alle Termine nach hinten (Pflegegvolk vorbereiten) und nach vorne (Käfigen, Schlupf, Völkchen bilden, etc.) aus und erinnert einen rechtzeitig per Mail.

Büro, Büro

Auch der Imker ist vor der leidigen Administration nicht geschützt, aber auch (und vor allem hier!) unterstützt  BeeInTouch: Hier führen wir unser Honig- und unser Arzneimittelbuch, verwalten unsere Lagerbestände und kalkulieren den Honigpreis.

Reports sind ausdruckbar und werden durch zahlreiche weitere Auswertungen abgerundet.

QRC

scanner.pngBesonders charmant finde ich die Möglichkeit, für jedes Volk einen QR-Code auszudrucken. Dieser wird an der Beute befestigt und erlaubt einem  -Empfang und Device vorausgesetzt-  den direkten Zugriff auf das entsprechende Volk.
Hier kann man dann über das Quick-Menü direkt die Werte für

  • Honigerntestatic_qr_code_without_logo
  • Durchschau
  • Varroabenhandlung
  • Varroakontrolle
  • Fütterung

eingeben. Das GUI ist niedlich und übersichtlich. Ob sich das in der Praxis umsetzten lässt, wird die Zukunft zeigen. Völker öffnen, sichten und mit verklebten Fingern auf dem Touch touchen? Wir werden sehen….

Was kostet des Spaß?

Die Antwort lautet, wie so häufig: „Das kommt darauf an“. In diesem Fall kommt es darauf an, ob man Hobby, Hobby +, Nebenerwerbs- oder gar Berufsimker ist.
Für den enthusiastischen Anfänger-Hobbyimker kostet der Spaß nix (solange er nicht mehr als 8 Völker an zwei Standorten beimkert) . Wer Größeres schafft, darf bis zu 2.000 Völkern an bis zu 200 Standorten eintragen. So verteilen sich die Preise von ca. 28 € per anno für den Hobby-Plusler bis zu ca. 182 € / anno für das Imperator-Paket.

Prämien gibt´s auch!

Nun ja, ist jetzt nicht so der burner….Für Empfehlungen gibt es Punkte, je nach Registrierung (kostenlos bis Profi). Hat man genug Punkte beisammen, kann man eine der 3 tollen Prämien auswählen. Umgerechnet sähe das so aus:

punkte

Wobei der ermittelte Wert bei Gratis-Monat nur zutrifft, wenn man einen kostenlosen Extra-Monat im Profimodus bezieht. Aber mal ehrlich, wenn ich 2.000 Völker an 200 Standorten hätte, würde ich ich mir für die Punkte lieber ein Duft-Bäumchen für meinen Imker-Rolls-Royce wünschen. Duftrichtung „Honig„, natürlich……

Fazit

Yep, niedlich, schick, state-of-the-art bei imkern 2.0. Wünschenswert wäre eine richtige App, aktuell ist es nur eine Verlinkung der Internetadresse auf den Startbildschirm. Etwas unsexy.

Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und sehen, ob es sich in der Praxis bewährt.
Wer sich selber mal dort umschauen möchte, tut es bitte über diesen

Registrierungs-Link

Jede Stimme zählt auf dem Weg zu meinem ersten Duftbäumchen!

(Die ganzen Abbildungen von BeeInTouch, die ich hier verwende, dienen natürlich nur der Veranschaulichung und sind Eigentum von BeeInTouch!)


heideblitz!

3 Antworten auf “Imkern 2.0 – BeeInTouch ”

    1. Danke, Jan!

      Tatsächlich habe ich mich zu einem BeeInTouch-Abo durchgerungen, hauptsächlich weil mir die Werbung auf den Keks gegangen ist. Ich werde das Programm in dieser Saison intensiv nutzen und schauen, ob es zu mir paßt.
      Die App ist für die Arbeiten am Stand wirklich nett gemacht.
      Negativ ist mir bisher nur aufgefallen, dass ich beim Lagerbestand kein Anschaffungsdatum eingeben kann (außer via Kassenbucheintrag).

      Ich bin gespannt!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: