Wer mit Bienen zu tun hat, kennt sie: Die Varroamilbe; wer mit Bienen zu tun hat, hasst sie: Die Varroamilbe. Atemberaubend nervtötend, kostet die Bekämpfung Nerven und Geld und ist leider unverzichtbar.
Klassisch werden vor allem organische Säuren eingesetzt, die wir träuflen, sprühen, verdampfen; je nach Jahreszeit, Temperatur und Volksstand.
Hyperthermie – Behandlung durch Wärme
Keine Neuigkeit, da mit dem Thema Hyperthermie schon seit den 80er Jahren experimentiert wird. Mit zurückhaltenden Ergebnissen bisher. Was vielleicht auch daran liegen könnte, dass sie Imkerbranche nicht soooo technikaffin ist. Aber auch die vorhandenen Sensoren und Steuerungselemente waren bisher nicht so wie gewünscht und / oder sehr teuer. Im Ergebnis war es zu umständlich und / oder es schmolz der Wachs (manchmal auch die Biene…). Oder es werden, bei einfachen Methoden, nicht die Milben in der Brut erwischt.
Dabei hat das Verfahren viele Vorteile, allen voran die Möglichkeit, auf das erwähnte Geträufel, Gesprühe und Gedunste verzichten zu können. Man wäre unabhängiger von Temperatur und Wetter und zeitlich wesentlich flexibler!
Der Trick ist ja eigentlich recht einfach: Die Milbe gibt bei 38° den Löffel ab. Eine Temperatur, die unsere Biene aber locker wegsteckt. Also Biene verschwitzt, Milben hin.
Imkern 2.0 – DIHEU Milbenbekämpfung
Ich möchte gar nicht wissen, für was DIHEU steht (Deutsche Imker Hauen Euch Um?). Aber zu gerne würde ich das Gerät in der Praxis erproben. Wenn man dem Video Glauben schenken kann, ist es kinderleicht: Zarge auf’s Gerät, Sensoren in die Zarge und den Knopf drücken. Schon heißt es „Hasta luego, Milbe!“
Hier gibt es das Video zu sehen: DIHEU Bienevital
Da Imkern 2.0 für mich bedeutet, auch moderne Technik einzusetzen, habe ich den Hersteller angeschrieben, um Fragen zu stellen:
- Meine Völker stehen nicht neben der Steckdose. Wie löse ich das Problem?
- Wie lange dauert die Behandlung einer Zarge?
- Wie hoch ist Erfolgsquote? (im Zusammenhang mit Milben verwende ich gerne Begriffe wie „Tötungsrate“ oder „Vernichtungspotential“)
- Wie viele Betriebsstunden leistet das Gerät und wie hoch ist der Stromverbrauch?
Wer sich bei der jungen Mannschaft von Bienenvital umsehen möchte:
bienenvital.de
heideblitz!