Die Bahn summt zurück!

Wie fast jeder Imker (naja, angehende Imker auch), hatte ich die Meldung von der Deutschen Bahn gelesen, dass man Flächen zur imkerlichen Nutzung auf Antrag freigeben würde. Und wie viele andere auch hatte ich im Dezember die Deutsche Bahn direkt angeschrieben und um eine Flächenzuteilung gebeten. Als Platz für das Projekt „Bee-A-Part„, quasi eine Gemeinschaftsimkerei.

Heute kam dann tatsächlich eine erste Rückmeldung der Deutschen Bahn, wenn auch „nur“ in Form einer Eingangsbestätigung:

unbenannt

Immerhin.

Ich stelle mir vor, dass Bee-A-Part so etwas wird wie die städtischen Gemeinschaftsgärten. Für Menschen, die keinen eigenen Platz für ihre Bienen bekommen. Oder die öfter mal nicht da sind und einen Vertretungs-Imker für ihre Bienen brauchen.
Als Mitglied hätte man auf einer Parzelle sein eigenes Volk / seine eigenen Völker. Man kann auf die Geräte der Gemeinschaftsimkerei zugreifen, also zum Beispiel Wachsschmelzer, Schleuder, Milbenvernichter, etc.
Aber Imkern 2.0 sollte auch bedeuten, dass man nicht immer nur alleine vor sich hin pfriemelt. Sich in der Gruppe Rat und Unterstützung zu holen ist ein wichtiger Aspekt. Und: Man kann auch mal im Sommer in Urlaub fahren, weil sich eine qualifizierte Vertretung um die eigenen Bienen kümmern kann!

01-imker-popup

Ich bin gespannt, wann die Bahn sich wieder meldet!


heideblitz!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: